Zum Inhalt springen
Suchen nach:
Über uns
Leitbild
Meilensteine
Team
Jobs
News
Forschung
Kompetenzzentren (CCs)
Anwendungszentren (ACs)
Testbeds
Publikationen
Abschlussarbeiten
Projekte
Lehre
Suchen nach:
Startseite
/
Unsere Projekte
Projekte
Schlagworte
Android
(1)
Augmented Reality
(1)
Autonomes Fahren
(2)
BIM
(1)
Classification
(1)
Datenschutz
(1)
Decision-Making
(2)
Dienstplattform
(2)
Drone
(2)
E-Mobilität
(12)
Edge Computing
(2)
Education
(1)
eGovernment
(2)
Elektromobilität
(14)
Empfehlungssysteme
(1)
Information Retrieval
(3)
Intelligente Fahrzeuge
(1)
Intermodal Mobility
(1)
Intermodale Mobilität
(1)
IoT
(2)
IT-Sicherheit
(1)
KINO
(1)
Klassifizierung
(0)
Machine Learning
(7)
Natural Language Processing
(3)
Object-Recognition
(0)
Ontology Matching
(1)
Planning
(2)
Robotics
(1)
Route Optimization
(1)
Routenoptimierung
(1)
Semantic Web
(2)
Semantics
(1)
Service Platform
(1)
SLAM
(2)
Smart Energy Systems
(9)
Software-Defined Networking
(2)
Suchmaschine
(1)
UAV
(1)
PANDERAM
Ihre Lieblings App überträgt Ihnen zu viele private Daten an Dritte? Wie wäre es mit einer passenden Alternative?
Chatburg II
Ein virtueller Bürgerassistent für die Freie und Hansestadt Hamburg (FHH) und deren Dienstleistungsdatenbank.
KINO
Ziel des Projektes KINO ist die dynamische Visualisierung von Konstruktionsplänen mittels AR/VR innerhalb von Gebäuden.
Kosmos
Ein stationäres und mobiles Living Lab wird aufgebaut für die Evaluation von Projekten
EMPAIA
KI-Services zur Unterstützung der klinischen Diagnostik und Forschung
AUTOGRID
Vollautomatischer Betrieb von Umrichter dominierten Verteilnetzen auf Basis dynamischer Systemabbilder
UbiAct
Ein intelligenter Fingerring, der die Interaktion mit der Augmented Reality Umgebung ermöglicht.
Health5G
eHealth Lösungen fürs Zuhause, das Krankenhaus und im Notfall mit 5G-Netz
InLaSED
Indoor-Lageerkundung für Spezialeinheiten (SE) mit Drohnen
AI4EU
KI-Ökosystem für Europa, welches Wissen, Algorithmen und Werkzeuge zusammenführt.
EKfS II
Bei Maschinellem Lernen Kluft zwischen sequentieller und statistischer Mustererkennung verkleinern
LUCS
Summer School für Masterstudierende zu Smart Grid Systemen
5G-MOBIX
Projekt zur Sicherung von autonomem Fahren auf den europäischen Hauptverkehrswegen mit 5G
ElMobilBerlin
Elektromobilität für Berlin ohne unnötigen Netzausbau
EDI
Europas Big-Data-Startups im globalen Wettbewerb stärken
FlexNet
Konzeption und pilothafte Umsetzung von kosteneffizienten Netzinfrastrukturmaßnahmen für die Beladung von Elektrofahrzeugen
IDBB
Zusammenarbeit zwischen DAI-Labor und ITDZ, um Prozesse in Verwaltungen und Behörden zu digitalisieren.
Abgeschlossen
Pflege 4.0
Kompetenzzentrum für Gesundheit
EV Grid Berlin
Softwaretool zur Modellierung der Gleichzeitigkeitsladung von Elektrofahrzeugen und der Auswirkungen von Stromverteilernetzen.
STOA UAV
Neuartigen Lehrplan und weitere Materialien zur Fortbildung auf dem Gebiet der unbemannten Drohnen erstellen
AR4GIS
Neuartige Interaktionskonzepte mit Geoinformationsrelevante (GIS) Daten
Chatburg
Ein virtueller Bürgerassistent für die Freie und Hansestadt Hamburg (FHH) und deren Dienstleistungsdatenbank wird entwickelt
D4L
Zustellung von medizinischen Proben mit Drohnen
AuDaMaC
Automatisches Datenmapping im eCommerce
SPEAR
SPEAR - Smart Prognosis of Energy with Allocation of Resources
Candis.io
"Future Finance" - Ziel ist es, die Abwicklung von Rechnungsvorgängen zu optimieren.
Autonomous Systems
20 europäische Spitzenuniversitäten, renommierte Forscher und führende Unternehmen arbeiten in Partnerschaft mit dem EIT Digital zusammen.
FEEDBAC Car
Forschungs- und Entwicklungsarbeiten hinsichtlich eines zukünftigen Lademanagements für Elektrofahrzeuge
TerraVision
Nahtlose Information, Projektierung, Präsentation und Dokumentation für Geodaten-Anwender/in
DIGINET-PS
Urbanes Testfeld automatisiertes und vernetztes Fahren in Berlin
Rapidly
Netzwerklösungen für einen schnellen Katastrophenschutz
WindNode
Intelligente und vernetzte Quartiere als Flexibilität für das Stromnetz.
NeMo
Bereitstellung von Infrastruktur für "alternative Kraftstoffe" und zur Aufladung von Elektrofahrzeugen
eRing
Erforscht werden die Fähigkeiten und Grenzen der kapazitiven Messung, um damit die Erkennung von Fingergesten mit einem Ring zu ermöglichen
Stromnetz Berlin
Verteilte stationäre Speicher – Stromnetz Berlin
DREI
Ganzheitliche Sicherheitszentrale zur Erkennung von Insiderangriffen
EffFeu
Effizienter Einsatz von Unbemannten Flugsystemen für Werkfeuerwehren
RouteCharge
Batteriewechselsystem zur Erschließung mittlerer Distanzen bei der Filialbelieferung
AcRoSS
Instrumentarium zur Implementierung v. Augmented-Reality-basierten Produkt-Service-Systemen
AppPETs
Das „AppPETs“-Projekt fokussiert die Entwicklung einer Open Source Privacy-Bibliothek
Digitale Räume - TF6
Offene erweiterbare M2G-Dienstplattform sowie ausgewählte Dienste
Smart Grid TF2
Nachhaltige Energieoptimierung unter Berücksichtigung von mobilen und stationären Speichern sowie KWK- und P2H-Technologien
EVA
Modellierung und Vorhersage der Flexibilität von Elektrofahrzeugflotten
AndProtect
Selbstdatenschutz durch statische und dynamische Analyse zur Validierung von Android-Apps
Bobbi
Virtueller Bürger-Assistent soll die D115-Callcenter-Mitarbeiter des Landes Berlin bei der Bürger-Behörden-Interaktion entlasten
iMoveFAN
Intelligentes Management der Fahrzeugmobilität in zukünftigen agilen Netzwerken
ProShape
Connected Living Technologien für intelligente und verteilte Gebäudemanagementdienste
AuVeGoS
Kontinuierliche Netzwerküberwachung und autonomes Schwachstellenbewertung
EMD
Durch Vernetzung von Anwendungen und Daten neuartige Angebote im E-Mobility-Ecosystem voranzutreiben
MSG EUREF
Erforscht wird das intelligente Zusammenspiel von Energieerzeugung, -speicherung und -verteilung in einem CO2 neutralen Stadtquartier.
EPEN/EntEEN
Entwicklung von personalisierten Empfehlungssystemen für Nachrichten
EFBB
Interoperable Flottenangebote, bestehend aus e-Autos und Pedelecs, die für jeden bequem, flexibel, individuell und günstig nutzbar sind
IMA
Offene Mobilitätsplattform zur Planung und Durchführung von effizienten und umweltfreundlichen intermodalen Fahrten
SOE
Mittels Dissaggregation von Smart-Meter-Verbrauchsdaten durch Machine Learning Situationen und Verhaltensweisen der Hausbewohner zu erkennen
BeMobility2
Integration der Elektromobilität in den öffentlichen Nahverkehr
CoDECoM
Entwurf von kognitiven Agenten und kombinierten Kontroll- / Management Agenten
Risk IT
Dienstorientierter Risikomanagement-Prozess, welcher technologische, finanzielle und sicherheitsrelevante Aspekte berücksichtigt
Regioabsicherung
Motorendaten werden von verschiedenen Sensoren gesammelt, ausgewertet und typische Muster erkannt
ILlas - Intelligente
Lösungen für den Schutz kritischer Infrastrukturen
SHAPE
Intelligente Heimvernetzungs- und Hausautomatisierungstechnik für dezentrale Energiemanagementsysteme
Gesteuertes Laden V2
Steigerung der Effektivität und Effizienz der Applikationen Wind-to-Vehicle (W2V) sowie Vehicle-to-Grid (V2G) inklusive Ladeinfrastruktur
ADEWaS
Frühwarnsystem, das Angriffe und Ausfälle im Kontext von Telekommunikationsdiensten und -infrastrukturen schnellstmöglich erkennen kann
PIA
Persönlicher Informationsassistent (PIA) in Unternehmen
CL
Innovationszentrum Connected Living - alles rund ums vernetzte Leben
News4Me
Personalisiertes Zeitungsdienst für mobile Gerät
EnEffCo
Energie-Effizienzcontrolling am Beispiel der Automobilindustrie
GSM++
Identifizieren von Schwachstellen in der Google Android-Plattform und in geeignete Sicherheitsarchitektur umsetzen
BeMobility
Integration von Elektrofahrzeugen mittels Carsharing-Systemen in den öffentlichen Verkehr
SmartSenior
Vernetztes Leben in den eigenen vier Wänden für Senioren
Activity Based Verif
Verhalten während der Interaktion mit rechnergestützten Anlagen zu erkennen
PMNO
Prognostizieren von Bandbreitenproblemen und vorab mildern
Mini E 1.0 - Teilvor
Intelligentes Laden und Entladen verteilter Energiespeicher
ALF II
Advanced Learning Framework