MAN-CEO Alexander Vlaskamp steigt am ZEKI in Deutschland ersten automatisiert fahrenden Bus des BeIntelli Projekts ein

Seit vier Jahren arbeiten BeIntelli und MAN Truck & Bus SE am ZEKI | Zentrum für erlebbare KI und Digitalisierung gemeinsam daran, die Zukunft der autonomen Mobilität zu gestalten.Mehr erfahren

DAI-Labor

Distributed Artificial Intelligence Laboratory

Das DAI-Labor und der Lehrstuhl "Agententechnologien in betrieblichen Anwendungen und der Telekommunikation" an der Technischen Universität Berlin unter der Leitung von Prof. Dr. Sahin Albayrak befasst sich mit verteilter künstlicher Intelligenz. Autonome Entitäten, ausgestattet mit künstlicher Intelligenz (KI), kommunizieren und kooperieren dabei miteinander, um eine neue Generation von Systemen und Lösungen zu ermöglichen, die sich durch Intelligenz, Autonomie, Vorhersehbarkeit, Erklärbarkeit, Sicherheit und einfache Handbarkeit auszeichnen. Diese Generation von Systemen bezeichnen wir als autonome Systeme, welche in realen Umgebungen getestet werden und einen hohen Nutzungsgrad aufweisen.

Mehr erfahren

Unsere Testbeds

Praxisnahe Testbeds dienen zur Validierung und zu Demonstrationszwecken. Eine intensive Kooperation mit Industrieunternehmen gewährleistet eine praxis- und lösungsorientierte Vorgehensweise. Auf diese Weise ist das DAI-Labor in der Lage, in einem universitären Umfeld Technologien zu entwickeln, die auch höchste industrielle Anforderungen erfüllen.

Unsere Struktur

Grafik-Unsere-Struktur

Die Forschung am DAI-Labor fußt auf drei Säulen. In den Kompetenzzentren werden die wissenschaftlichen Grundlagen entwickelt. Hier wird Fachkompetenz in verschiedenen Forschungsfeldern bereitgestellt. Die Anwendungszentren nutzen diese Basis zur Entwicklung von interdisziplinäreren Systemlösungen, die mittelbar oder unmittelbar einem Anwender zugutekommen. Die dritte Säule stellen praxisnahe Testbeds dar, welche der Validierung der entwickelten Lösungen, als anfassbare und erlebbare System, dienen.

Mehr erfahren

News