AC Design Thinking & Interaction

Motivation

Die Digitalisierung, vernetzte Welt, zahlreiche Ideen und Innovationen rufen nach einer klaren Struktur und Planung bei der Umsetzung. Bekanntlich führen viele Wege zum Ziel – die Designmethode hilft dabei. Man kann sich das ganze wie einen Werkzeugkoffer vorstellen, mit denen Ideen realisiert werden. Der Begriff „Design“ steht hier nicht für Gestaltung eines Objekts, sondern zeigt wie eine Idee Gestalt annimmt. Die Qualität bei der Gestaltung und der Planung einer Idee wird optimiert. Die Anforderungen und Wünsche der Kunden oder Partner können besser reflektiert und realisiert werden. Der Prozess eine Idee umzusetzen wird damit vereinfacht und die Verwendbarkeit vorab geprüft.

Ziel

Wir sind eine Forschungseinrichtung und unser Ziel ist es, die Zukunft mitzugestalten, unsere zahlreichen Ideen und Innovationen ins Leben zu rufen. Wir wollen Ideen umsetzen, der Gesellschaft näher bringen und Forschung erlebbar machen. Seit Jahren liegt unser Hauptaugenmerk daran, Forschung einer breiten Öffentlichkeit zugängig zu machen und der Gesellschaft einen Nutzen zu bringen. Das Ziel des AC Design Thinking & Interaction ist es, die Umsetzung und den Prozessablauf von Ideen sinnvoll zu planen.

Folgende gängige Design Thinking Methoden kommen in Betracht:
Einzelne oder eine Kombination mehrerer Punkte ist hierbei möglich.

  • Ideengenerierung (z.B. Brainstorming, Brainwriting, What-if Szenarios, 6-3-5 Methode)
  • Ideenbewertung (z.B. morphologischer Kasten, Power-Dotting)
  • Erkundung von Verhaltens- und Bedürfnisstrukturen (z.B. Persona, Kundenprofil)
  • Visualisierung und Analyse von Prozessen (z.B. Graphiken, Videos)
  • Prototyping (z.B. Sketching, Storytelling, Rollenspiele)
  • Maßnahmenplanung (z.B. visuelle Roadmap, Business Model Canvas)