AC Health
Motivation
Die Digitalisierung und der Einzug von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Gesundheitsbranche ist zwingend notwendig und unaufhaltsam. Wir am DAI-Labor arbeiten schon seit mehr als zehn Jahren in zahlreichen Projekten an der Umsetzung. Digitale Dokumentationsdienste, Ernährungs-Apps, Schwangerschafts-Apps, Bewegungsmotivation und Prävention sind nur einige unserer Forschungsbereiche. Insbesondere der Informationsaustausch in der häuslichen Pflege, die Sozialisierung und Mobilität von Pflegebedürftigen oder die Vernetzung der Umgebung gehören zu unseren Forschungsschwerpunkten. Durch KI ist eine Vernetzung der Umgebung möglich und im Gesundheitsbereich vielfältig anwendbar.
Ziel
Das DAI-Labor verfolgt das Ziel, die Digitalisierung im Gesundheitswesen voranzutreiben. Unser Ziel ist es, Patienten/innen, Pflegebedürftige, Pflegende, Ärzte und Familienangehörige zu unterstützen. Alltägliche Aufgaben zu übernehmen, zu optimieren und den Arbeitsaufwand zu reduzieren. Gezielt wollen wir mit unseren KI-Lösungen den Alltag der Pflegenden entlasten und den Pflegebedürftigen so viel Selbstständigkeit wie möglich zurückzugeben. Unsere präventiven Maßnahmen sollen vor allem den Ausbruch einer Krankheit verhindern und die Gesundheit fördern.
Eine Vernetzung der Umgebung, sei es häusliche oder im Krankenhaus, bedeutet, dass Informationen in Form von Daten gesammelt, intelligent ausgetauscht und weitergeleitet werden. Geräte werden intelligent vernetzt und sind steuerbar. Administrative Aufgaben werden übernommen und parallel Informationen über die Luftqualität, die Temperatur und der Energieverbrauch im Raum eingeholt. Die Vernetzung im Raum, im Gebäude bis hin zu Transporteinsätzen und der Mobilität sind durch KI möglich und sinnvoll.
Pflegekräfte und Familienmitglieder können in ihrer häuslichen Umgebung unterstützt werden, z.B. durch eine Erinnerungs-App beim Einnehmen von Medikamenten. Ein Übergang in eine elektronische Akte von Patienten, die bei Bedarf von Krankenhäusern oder bei Ärzten abrufbar ist, beschleunigt den Behandlungsprozess und umgeht das mühselige Aufsammeln, Rumtelefonieren und Aufschreiben von Informationen über den Patienten. Ein Zeitgewinn ist auch der Übergang von sprachlichen Notizen, die abgelegt werden können. Zudem können auf einem Dashboard Notizen, Informationen, Erinnerungen, Alarme eingetragen werden, wodurch der Verlauf für alle Beteiligten ersichtlich wird.
Die Überwachung oder besser gesagt Betreuung durch Telemedizin, die die Qualität der genauen Informationsübermittelung steigern, ist ein weiterer Aspekt von KI im Gesundheitswesen. Das Pflegebett mit intelligenten Steuerungshilfen und Diensten (z.B. Lichtschaltung, Telefonie oder Vernetzung mit Heizkörpern) auszustatten, bietet auch bettlägerigen Menschen eine gewisse Selbstständigkeit. Wearables, sogenannte Kleidung die Daten sammeln, können Informationen zum Gesundheitszustand von Personen liefern und im Notfall direkt das Pflegepersonal alarmieren. Sie können zudem für die Diagnose hilfreich sein. All diese Aspekte sind ein Teil von KI im Gesundheitswesen und unserer Arbeit im Anwendungszentrum “Health”.
Gesundheitsprävention, sei es durch Gesundheitsanalyse oder Empfehlung, ist ein weiterer wichtiger Punkt unserer Arbeit. Die Sozialisierung von Menschen kann durch viele digitale Kommunikationswege aufrechtgehalten werden, sei es bei einer virtuellen Radtour mit Freunden oder einem Gespräch über den Fernsehbildschirm mit Gleichgesinnten.
Technologie
Das DAI-Labor bietet intelligente Lösungen und Mobile Apps zur Gesundheit, Motivation und Prävention an. Informationsaustausch bedeutet für uns nicht nur das weiterleiten von Daten, sondern die intelligente Zuordnung und Selektion anhand von Algorithmen unter Berücksichtigung der Datensicherheit. Künstliche Intelligenz analysiert große Datenmengen schnell und genau und diese Genauigkeit und zeitnahe Übermittlung von Informationen entlastet das Pflegepersonal sowie Ärzte und steigert die Qualität der Betreuung von Pflegebedürftigen. Für die Diagnose ist sie laut Studien schnell und genau, z.B. beim Screening. Unser Ziel ist es, individuelle Lösungen im Alltag zu bieten, die je nach Krankheitsstufe und Zustand des Pflegebedürftigen intelligent einsetzbar sind und leicht bedienbar.