Forschungscampus EUREF Mobility2Grid: "Digitale Räume" TF 6

Die Förderinitiative “Forschungscampus”

Mit der Förderinitiative “Forschungscampus – öffentlich-private Partnerschaft für Innovationen” unterstützt das Bundesministerium für Bildung und Forschung groß angelegte und langfristige Ansätze der Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft. So können komplexe und vielschichtige Forschungsfelder mit hohem Forschungsrisiko und besonderem Potenzial für Sprunginnovationen bearbeitet werden. Die räumliche Nähe in einem Forschungscampus hilft, die unterschiedlichen Interessen der einzelnen Partner auszubalancieren und zu einem gemeinsamen Forschungs- und Transferansatz zu vereinen. So werden künftige Anwendungen bereits in der Konzeption von Forschungsvorhaben mitbedacht. Das erleichtert später die erfolgreiche Umsetzung von Forschungsergebnissen in neue Produkte, Verfahren und Dienstleistungen. Darüber hinaus engagieren sich die Forschungscampi auch in der Hochschullehre oder der Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses und sichern so den Fachkräftebedarf unserer Wirtschaft.

Der Forschungscampus “Mobility2Grid”

Kerngedanke des Forschungscampus “Mobility2Grid” ist die Integration von gewerblichen und privaten elektrischen Straßenfahrzeugen in dezentrale Energienetze. Die städtische Quartiersentwicklung muss hierbei einen Beitrag zur Realisierung der Energie- und Verkehrswende liefern. Das Ziel ist mit Hilfe neuer technischer Optionen und unter Beteiligung der Zivilgesellschaft die Versorgung mit Strom, Wärme und Verkehr bezahlbar, sicher und vollständig auf Basis der Erneuerbaren Energien zu realisieren. Der Berliner EUREF-Campus dient dabei als Erprobungs- und Referenzquartier, um die Eckwerte einer dezentralen Versorgungswirtschaft für eine nachhaltige Stadtentwicklung zu beschreiben. In sechs Themenfeldern werden sowohl neue Technologiefelder und innovative Geschäftsmodelle eröffnet als auch Akzeptanzforschung und Nachwuchsförderung betrieben. Ein Querschnittsfeld widmet sich dem Betrieb sowie der Verwertung der Ergebnisse in einer gemeinsam getragenen Unternehmung.

Das Themenfeld “Digitale Räume”

Durch eine umfangreiche Datenvernetzung und -aufbereitung sollen Schnittstellen zwischen Mobilitäts- und Energiesystemen geschaffen werden. Dazu werden im Kontext von Energie- und Verkehrswende mithilfe einer digitalen Plattform (M2G-Dienstplattform) neue Innovationsfelder erschlossen, die den wachsenden Synergien zwischen Mobilität und Energie Rechnung tragen. In diesem Zusammenhang kann die M2G-Dienstplattform auch für mobile Anwendungen genutzt werden, die für das Energie-, Ladestations- und Mobilitätsmanagement im Forschungscampus benötigt werden. Solche Anwendungen dienen dann als Demonstratoren für potentielle zukünftige Dienste, die sich in der Mensch-Umwelt-Interaktion und in den Anwendungsfeldern Mobilität und Energie ergeben können.

Die Arbeiten des DAI-Labors fokussieren sich auf folgende Themen:

  • Bereitstellung einer offenen erweiterbaren M2G-Dienstplattform sowie ausgewählter Dienste
  • Bereitstellung von Werkzeugen für die Entwicklung, Verknüpfung und Administration von Diensten
  • Integration von drahtlosen Sensoren in die Plattforminfrastruktur zur automatischen Erfassung relevanter Daten in Echtzeit

Partner
Steckbrief
Projektkürzel:
Digitale Räume - TF6
Projekttitel:
Forschungscampus EUREF Mobility2Grid: "Digitale Räume" TF 6
Laufzeit:
01.01.2016 ⇢ 31.12.2020
Webseite:
Ansprechpartner:
Jan Keiser
Schlagworte:
Elektromobilität, Dienstplattform
Kompetenzzentren:
Anwendungszentren:
Förderer:
BMBF_Logo_de