AC IoT & Industrie 4.0

Das Anwendungszentrum “IoT und Industrie 4.0” am DAI-Labor konzentriert sich auf die Digitalisierung und skalierbare Vernetzung von Geräten, Diensten und menschlichen Akteuren. Es bündelt die Forschung von Internet der Dinge (IoT) am DAI-Labor und die industriellen Systeme der Zukunft.

Motivation

Die unaufhaltsame Vernetzung von Menschen und Dienstleistungen in unserer globalen Welt durch das Internet der Dinge (IoT) wird überführt in viele Lebens- und Arbeitsbereiche des Alltags. Unser Ziel ist es, die ganzheitliche Vernetzung der beteiligten Einheiten zu realisieren, d.h. die Fähigkeit jedes beliebigen Geräts, mit jedem anderen zu interagieren und dessen kollektive Funktionalität voll auszuschöpfen.

Auf der anderen Seite wird durch die zunehmende Anzahl und Vielfalt von Geräten oder Sensoren in der wachsenden IoT-Welt, solche ganzheitlichen Verbindungssysteme zu realisieren und zu verwalten, immer komplexer.

Vision

In unseren Forschungsprojekten mit Industriepartnerschaften streben wir an, solche Probleme anzugehen und die dynamischen Skalierungs- und Anpassungsfähigkeitsmerkmale verteilter IoT-Systeme zu entwickeln, die besonders in Industrie 4.0-Szenarien benötigt werden.

Themenfelder

IoT Middleware

As the digitalization trend goes on with an increasing pace and with the involvement of a diverse set of actors, proper management of this digital layer as well as the services deployed over it becomes ever more crucial. Research and development at DAI-Labor on the IoT middleware technologies addresses this need for efficiently and scalably bridging the heterogeneous set of devices and their data with the dynamic scene of novel applications and scenarios.

Maschinelles Lernen

Maschinelles Lernen ist ein Teilbereich der künstlichen Intelligenz um Muster und Gesetzmäßigkeiten auf Basis großer Datenmengen und intelligenter Algorithmen zu erkennen. Unser Team beschäftigt sich hauptsächlich mit Time Series Mining, Deep Learning und Automated Machine Learning. In Automated Machine Learning untersuchen und entwickeln wir Verfahren, die automatisch geeignete Lernverfahren auswählen und deren Hyperparameter optimieren. Ziel ist es, die komplexe Anwendung von Verfahren des Maschinellen Lernens auch für Nichtexperten zu vereinfachen. Wir entwickeln Deep-Learning-Architekturen künstlicher neuronaler Netze, die in der Lage sind, Repräsentationen, Konzepte und Abstraktionen aus komplexen Daten zu lernen, die auf industrielle Anwendungsprobleme im Kontext großer Datenmengen angewendet werden. Dabei verwenden wir klassische Multi-Layer Perceptrons, Convolutional Networks, LSTM, Autoencoders, Boltzman Machines und Recurrent Networks als Basismodelle. In Time Series Mining versuchen wir die stark anwendungsorientierte Domäne auf eine solide theoretische Grundlage zu stellen, um aus den theoretischen Erkenntnissen leistungsstärkere Methoden für die Klassifikation und das Clustering von Zeitreihen abzuleiten.

Mensch-Roboter Kollaboration

Unsere Forschung konzentriert sich auf die Entwicklung von kognitiven Modellen für Roboter, um Menschen in Arbeitsumgebungen oder zu Hause eine anpassungsfähige, personalisierte Unterstützung zu bieten. Auf der unteren Ebene solcher Modelle konzentrieren wir uns auf Kognitionsfähigkeiten der Roboter, wie die Erkennung menschlicher Anwesenheit, die Hand- und Kopfgestenerkennung, die Aufmerksamkeitserkennung und die Aktionserkennung im Kontext. Auf der high-level Ebene werden diese Signale auf verwendet, um menschliche mentale Zustände und Absichten zu antizipieren, um ihre Bedürfnisse für eine zuverlässigere, natürlichere und anpassungsfähigere Zusammenarbeit besser zu verstehen. Dies geschieht durch unsere neuartigen stochastischen Entscheidungsfindungs- und Richtlinienauswahlalgorithmen, die sich an die sich ändernden kontextuellen Verhaltensweisen, Vorlieben und Eigenschaften eines Menschen anpassen.